Der Marktplatz TEMU entwickelt sich rasant zu einem großen Player im e-Commerce. Seit kurzem besteht auch für europäische Händler die Möglichkeit dort Produkte anzubieten und zu verkaufen. Damit dies auch für größere Volumen praktikabel ist, haben zwei Partner der JTL-Software Anbindungen übder JTL-SCX (easyauction):
Zahlengrafik - https://www.zahlengrafik.de/jtl-scx/
ninepoint - https://www.ninepoint.solutions/jtl-eazyauction/ Noch keine Infos verfügbar.
Wenn die Bestellungen aus TEMU in JTL-Wawi importiert wurde, ist der weitere Ablauf wie gewohnt. Die Bestellungen werden in diesen Fällen versendet und dann auch als Rechnung fortgeführt und an Ihre Buchhaltung übergeben.
Für den Zahlungsausgleich nutzen Sie dann JTL2DATEV! Im März 2025 wird der Zahlungsausgleich TEMU2DATEV als ADD ON zu Ihrer Fibu-Schnittstelle verfügbar sein. Im ersten Schritt werden wir die Zahlungsberichte von TEMU in JTL2DATEV einlesen und die Zahlungsausgleiche als Buchungsstapel im DATEV-Format erzeugen. Dabei werden die Kundenzahlungen den Rechnungen in JTL-Wawi zugeordnet, die Gebühren verbucht und die Auszahlungen auf ein Vererchnungskonto für den Geldtransit gebucht.
Wie immer kann das DATEV-Format für alle relevanten Hersteller von Fibu-Software genutzt werden. Neben der DATEV selbst können Sie Addison, AGENDA, SIMBA, hmd, stotax, Lexware und viele weitere Programme nutzen, die das DATEV-Format verarbeiten können. Bei manchen Herstellern können wir Ihre Buchungsstapel auch schon direkt in das Rechenzentrum übertragen. Hier sind zum Beispiel der DATEV-Buchungsdatenservice und Addison One Click zu nennen.